Aktuelles
----------
12.10.2020
Abschlusssymposium des Projektverbundes Modisto
Am 17. und 18. November findet das Abschlusssymposium des Projektverbundes Modisto als Online-Veranstaltung statt.
--------
25.11.2019
Aktuelle Biogas-Publikation erschienen
Nach dem großem Erfolg der englischsprachigen Broschüre "Biowaste to
Biogas" im Jahr 2016 wurde diese mit neuen Inhalten, Referenzanlagen und
Firmenportraits aufgelegt und nun erstmalig auf Deutsch unter dem Titel
BIOGAS AUS BIOABFALL publiziert. Die Broschüre wurde konzipiert und
realisiert vom Fachverband Biogas in Kooperation mit der
GüteGemeinschaft Gärprodukte e.V. (GGG), der International Solid Waste
Association (ISWA) und dem Biogas Competence Network (BCN). Zielgruppe
sind politische Entscheidungsträger, Gemeinden, Unternehmen in der
Wertschöpfungskette der Abfallwirtschaft, Lebensmittelproduzenten,
Landwirte, potentielle Investoren und die allgemeine Öffentlichkeit, die
sich über das Thema "Abfallvergärung" und Ihren Vorteilen informieren
möchte.
Die Broschüre kann unter www.biogas-aus-bioabfall.de online eingesehen
und heruntergeladen oder auch beim Fachverband Biogas als Printversion
bestellt werden (ein Heft kostenlos, bei mehreren Heften fallen Kosten
für Verpackung und Versand an).
----------
31.10.2018
BCN beteiligt sich an Energy Decentral 2018
Das Biogas Competence Network (BCN e.V.) wird sich mit einem Stand und mit zwei Vorträgen aktiv an der Messer Energy Decentral vom 13. bis 16. November 2018 in Hannover beteiligen. Thema des Beitrags am 13.11. ist die Vergärung von Maisstroh, während am 15.11. die biologische Wasserstoffmethanisierung im Vordergrund steht. Beide Vorträge sind im Rahmen des Forums zu erleben. Rund 310 Aussteller präsentieren auf der Energy Decentral neueste Trends und internationale Entwicklungen der Energiewirtschaft rund um die dezentrale Versorgung. Ein umfangreiches Fachprogramm mit Specials, Fachkonferenzen und Diskussionsforen bietet aktuelle Informationen zudem gute Chancen, sich mit Fachleuten zu vernetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.energy-decentral.com/de/fachprogramm/fachprogramm-2018/forum-energydecentral/
-----
20.07.2018
Förderpreis 2018 des BCN auf dem Gebiet der Biogasforschung ausgeschrieben
Zum ersten Mal schreibt das Biogas Competence Network (BCN e.V.) einen
Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Ziel ist es,
Studierende mit besonders innovativen experimentellen Ansätzen im Rahmen
ihrer Studienprojekte und Graduierungsarbeiten zu unterstützen. Der
Förderpreis wird im Rahmen der Biogas Convention während der Energy
Decentral vom 13. bis 16.11.2018 in Hannover übergeben.
Bewerbungsschluss ist der 31. August 2018.
Weitere Informationen finden Sie hier.
-----
18.07.2018
Fachverband Biogas wird Mitglied im BCN e.V.
Zur 6. Ordentlichen Mitgliederversammlung des BCN e.V. am 18. Juli 2018
in Freising konnte der Verein den Fachverband Biogas (FvB) als neues
Mitglied begrüßen. Der FvB vereint bundesweit Betreiber, Hersteller und
Planer von Biogasanlagen, Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie
Interessierte. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 hat sich der Verband
mit über 4.700 Mitgliedern zu Europas stärkster Organisation im Bereich
Biogas entwickelt. FvB und BCN wollen zukünftig gemeinsam den
Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen der Wissenschaft und der
Wirtschaft unterstützen und intensivieren. Dr. Claudius da Costa Gomez,
Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Biogas, zeigte sich während
Vereinsversammlung zuversichtlich, dass die Mitgliedschaft auf beiden
Seiten Synergien erzeugt und Potenziale freisetzt.
Informationen zum Fachverband Biogas finden Sie hier.
Dr. Claudius da Costa Gomez (2.v.l.) wird den Fachverband Biogas im
Biogas Competence Network vertreten.
-------
01.12.2017
DLG-Fachzentrum für Landwirtschaft stärkt BCN e.V.
Am 1. Dezember 2017 nahm der BCN e.V. im Rahmen seiner 5. Ordentlichen
Mitgliederversammlung das DLG-Fachzentrum für Landwirtschaft als neues
Mitglied auf. Die DLG erarbeitet in ihren deutschen und internationalen
Experten-Netzwerken Lösungen für die Herausforderungen der Land- und
Agrarwirtschaft. Rund 900 ehrenamtliche Experten (Praktiker,
Wissenschaftler, Berater, Vertreter des Agribusiness, Fachleute aus
Verwaltung und Politik) arbeiten dafür eng vernetzt zusammen. Marcus
Vagt, Projektleiter EnergyDecentral der DLG, wird das das
DLG-Fachzentrum für Landwirtschaft im BCN vertreten. Er ist
optimistisch, dass die Vermittlung von Wissen und die Förderung von
Innovationen durch die Mitgliedschaft weiter gestärkt werden.
Informationen zum DLG-Fachzentrum für Landwirtschaft finden Sie hier.